Jellyconnect 

Quallen — tödliche Schönheiten

 

Eine Ausstellung über Quallen mag als ungewöhnliches Unterfangen erscheinen. Aber von kaum einem anderen Tier geht solch eine Mischung von Faszination und Abscheu aus, wie von Quallen. Auf der einen Seite filigran, schön und verletzlich: schwerelos und ästhetisch schweben sie durch das Meer und leuchten magisch fluoreszent. Auf der anderen Seite für viele Menschen eklig, abstoßend und potenziell tödlich. Ambivalenter kann ein Tier kaum wahrgenommen werden. Dieser Faszination und Ambivalenz widmet sich das Projekt Jellyconnect. 

 

Erarbeitung eines Konzepts einer wissenschaftlichen Wanderausstellung und Beantragung von EU-Mitteln hierfür in Kooperation mit:

Museum für Naturkunde, Berlin, Deutschland;

Universität Bergen/ Museum der Universität Bergen, Norwegen;

10Tons Modellbau, Kopenhagen, Dänemark;

M.o.l.i.t.o.r. GmbH, Berlin, Deutschland;

Athena Institute, Amsterdam, Niederlande;

Universitätsmuseum Trondheim, Norwegen;

Naturhistorisches Museum Barcelona, Spanie;

Progress – Wissen kommunizieren, Berlin, Deutschland;

 

Die Ausgangsidee wurde von platform e.V. zusammen mit dem dänischen Modellbauer Esben Horn entwickelt und die Kooperationspartner für die EU-Beantragung angesprochen und zum Antragskonsortium gebündelt.