Zeitzeugengespräch mit Saskia von Brockdorff
Die Eltern von Saskia von Brockdorff standen dem Nationalsozialismus kritisch gegenüber. Oft trafen sie sich mit anderen zum Austausch in ihrer Atelier-wohnung in Berlin-Friedenau. Der Vater wurde früh als Soldat eingezogen. Die Mutter unterstützte alleine weiter die große Gruppe von Menschen, die später als Widerstandsbewegung »Die Rote Kapelle« bekannt wurde. Sie schickte ihre Tochter zu ihren Eltern nach Pommern, um die Familie ernähren zu können. Als Saskia von Brockdorff fünf Jahre alt war, wurde ihre Mutter Erika von Brock-dorff festgenommen, vor Gericht gestellt, zum Tode verurteilt und anschließend in Plötzensee hingerichtet. Die Tochter erfuhr erst nach Kriegsende vom wirklichen Schicksal ihrer Mutter.
Eintritt: Kinder bis 16 Jahre 2 Euro, Erwachsene 5 Euro
Tickets an der Kasse des FEZ-Berlin
Anmeldung an info@platform-berlin.eu