Der Krieg und ich
Kriegskinder 1939-1945
Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Die Doku-Filmserie für Kinder und die Ausstellung »Der Krieg und ich« verfolgen bewusst ein einzigartiges und neues Konzept der Geschichtsvermittlung. Die Erlebnisse von Kindern in Europa während des 2. Weltkrieges werden vor allem Kindern von heute auf lebendige Weise nahe gebracht. Der Blick des heutigen Publikums wird auf die gemeinsame europäische Geschichte gelenkt und ein Zeichen für Europa und gegen Nationalismus gesetzt.
Die Kombination einer Fernsehserie, die europaweit ausgestrahlt wird mit einer Ausstellung, die europaweit durch Städte wandert, gibt dem Thema eine außerordentliche mediale und öffentliche Präsenz. Die Ausstellung, die als Open-Air-Ausstellung auf öffentlichen Plätzen zum Publikum kommt, ist niedrigschwellig und will ein wichtiges Thema auf populäre Art in das gesellschaftliche Bewusstsein heben. Die Doku-Filmserie und die begleitende Ausstellung wollen einen aktiven Beitrag zur Etablierung eines europäisch-transnationalen Geschichtsbildes leisten, die Verständigung und Toleranz transportieren statt nationale Mythen und Stereotypen.
Die Doku-Filmserie wurde produziert von Looksfilm & TV Produktionen GmbH. Die Open-Air-Ausstellung wird durchgeführt von Platform – Association for international cultural projects e.V. Gefördert wurde die Open-Air-Ausstellung in Berlin durch die Lotto-Stiftung Berlin.
https://platform-berlin.eu/kriegskinder